Förderverein Diakonie Ahlen e.V.
  • Startseite
  • Projekte
  • Vorstand
  • Spenden
  • Werden Sie Mitglied
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Projekte

Projekte

Eine Woche "Urlaub ohne Koffer" für Ahlener Senioren

 
 UoK
 Den einwöchigen "Urlaub ohne Koffer" verbrachten Senioren aus dem Ahlener Süden unterstützt durch eine Spende des Förderverein Diakonie Ahlen. Bild und Text: Voss-Loermann

In einen Urlaub ohne Koffer brachen 24 Senioren aus dem Stadtteil Süd auf. Das Besondere: Jeden Morgen trifft man sich zu einem ereignisreichen Tag, der jeweils im Zeichen eines anderen Urlaubslandes steht. Von Italien über Polen, Deutschland, die Niederlande bis nach Österreich ging die komfortable Reise, bei der die Reisenden im Alter von 75 bis 90 Jahre sich nicht von der Stelle bewegen mussten. Ein gemütliches Frühstück läutet die Urlaubstage ein. Mit einem vom Förderverein Diakonie finanzierten Bus startete man zu einer Fahrt durch Ahlen - besonders interessant gerade für alle die, die sonst nicht mehr so richtig vor die Tür kommen können. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung wieder am Gemeindehaus der Christuskirche stattfinden, so Pfarrer em. Heinz Aden vom Förderverein Diakonie.

Christuskirche wäscht in 3 Minuten ab - statt 1,5 Stunden

 
 spmaschck
 Durch die Spende des Förderverein Diakonie Ahlen erledigt sich der Abwasch in der Christuskirche nun in 3 Minuten statt 1,5 Stunden. Quelle: Ahlener Zeitung

Einen wichtigen Beitrag zur Gastlichkeit übergab am Montag Heinz Aden, Vorsitzender des Fördervereins Diakonie, mit seiner „Finanzministerin“, Kassiererin Marion Schröder, an die Christuskirche. „Wenn hier zum Beispiel der Frühstückskreis für Senioren am ersten Dienstag im Monat zusammen kommt, fällt viel Geschirr an“, sagt Küsterin Melanie Vanzetta. Damit war die alte Haushaltsspülmaschine überfordert.

Jetzt wurde diese mit Hilfe des Fördervereins durch eine Industriespülmaschine ersetzt. Diese wäscht in 3 Minuten statt den 1,5 Stunden der alten Maschine ab. „Das ist eine wunderbare Ergänzung und Professionalisierung der kirchlichen Gastlichkeit“, bedankte sich Pfarrer Martin Frost.

Auch Hilde Both - Mitglied der Frauenhilfe - ist begeistert. „Alles viel schneller". Insgesamt hat der Förderverein Diakonie Ahlen sich bei der Anschaffung von drei Industriemaschinen für die Paul-Gerhardt-, Paulus- und Christuskirche beteiligt“, führte Heinz Aden aus.

 

Senioren-Spieletreff der Pauluskirche

Seit Ende Januar 2015 gibt es den Senioren-Spielekreis im Pauluszentrum.

 
 spieltrpk
 Durch die Unterstützung des Förderverein Diakonie Ahlen wieder gut ausgestattet: Der Spieletreff der Pauluskirche. Quelle: Ahlener Zeitung

Bisher mussten die Teilnehmer immer ihre Spiele von zu Hause selbst mitbringen. Dieser Zustand gehört nun der Vergangenheit an. Mit einer großzügigen Spende des Fördervereins Diakonie wurden 25 Spiele angeschafft, die auch in einem Schrank im Pauluszentrum gelagert werden können.

„Wir haben den Antrag gerne bewilligt“, erklärte der Vorsitzende Heinz Aden jetzt bei der Übergabe. Neben Gesellschaftsspielen wie „Phase 10“, „Mensch ärgere dich nicht“ oder auch „Monopoly“ wurden drei Kartenmisch-maschinen angeschafft, die benötigt werden, wenn die Finger für das Mischen der Karten nicht mehr flink genug sind.

Förderprojekte für 2017 über insgesamt mehr als 7.000 Euro festgelegt

Auf der Jahreshauptversammlung am 07. März 2017 legten die Mitglieder des Fördervereins Diakonie Ahlen folgende Förderprojekte für das laufende Jahr fest:

 
fvdia   
  • Zuschuss zu Industriespülmaschinen für die Christuskirche, die Paul-Gerhardt-Kirche und die Pauluskirche
  • Zuschuss für eine Funkmikrofonanlage in der Paul-Gerhardt-Kirche
  • Eine „Veeh-Harfe“ für das Elisabeth-Tombrock-Haus
  • Förderung von Auftritten des Ökumenischen Kirchenchors
  • Gesellschaftsspiele für den Senioren-Spiel-Kreis an der Pauluskirche
  • Zuschuss zum sozialen Projekt "Urlaub ohne Koffer"
  • Außenspielgeräte für die Kinderheilstätte am Katharina-Busch-Weg

    Anträge auf Projektförderung nimmt der Vorstand des Vereins gerne entgegen.

    Öffnen Sie diesen Artikel oder klicken Sie auf Weiterlesen um den Pressebericht der Mitgliederversammlung aus der Ahlener Zeitung von P. Schniederjürgen zu lesen.

Weiterlesen: Förderprojekte 2017

Digitale Babywaagen und Laptop für Innoszial

Wichtig für die Betroffenen, aber chronisch unterfinanziert ist die Sozialmedizinische Nachsorge (SMN) von Innosozial.

 
 digwaageInnosozial
 Zwei digitale Babywaagen verbessern die Sozialmedizinische Nachsorge bei Innoszial. Der Förderverein Diakonie Ahlen übernahm die Finanzierung. Quelle: Ahlener Zeitung

Daher freute sich das Team jetzt besonders über eine Spende des Fördervereins Diakonie. Der Verein förderte die SMN mit rund 900 Euro. „Wir schaffen ein Netzwerk für schwer kranke Kinder und Frühgeborene“, umriss Casemanagerin Astrid Ziminski ihre Arbeit mit zwei Kolleginnen. Dazu gehöre, das Gedeihen der Kinder nach oft langen Klinikaufenthalten zu begleiten. „Und genau dabei hilft uns diese digitale Babywaage“, bedankt sich die Innosozial-Mitarbeiterin. Zwei Waagen und ein Laptop wurden von der Spende angeschafft. „Wir freuen uns darüber dass unser Beitrag Eltern und Kindern direkt hilft“, erklärte Heinz Aden als Vorsitzender des Fördervereins Diakonie.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
A- A A+
Die Losung
05.02.2023
3. Sonntag vor der Passionszeit – Septuagesimae
Freu dich, wenn du einen Glückstag hast. Und wenn du einen Unglückstag hast, dann denke daran: Gott schickt dir beide, und du weißt nicht, was als Nächstes kommt.
Prediger 7,14
Seht die Vögel unter dem Himmel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie doch. Seid ihr denn nicht viel kostbarer als sie?
Matthäus 6,26
Info
Die Losungen
der Herrnhuter Brüdergemeine
  • | Unsere Vereinssatzung
  • | Archiv
  • | Suchen
  • | SiteMap
  • | Datenschutz
  • | Impressum
Copyright © 2023 Förderverein Diakonie Ahlen e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.